Liebe Kommiliton_innen,
liebe Interessierte,
CETA sei kurz vor dem Aus, heißt es – TTIP werde weiter verhandelt. Seit
Jahren treibt es tausende Menschen in ganz Europa gegen die genannten
Abkommen auf die Straße. Die Interessen derjenigen, die negative
Auswirkungen in allen Lebensbereichen befürchten, haben bei derartigen
Projekten auch in der Geschichte kaum Beachtung gefunden. Mit diesem
Umstand sind zwei Dimensionen verbunden: Einerseits scheinen bestimmte
Gruppen an solchem Freihandel ein Interesse hinsichtlich ihrer
Machterhaltung zu haben, was die geplanten Abkommen in den Kontext der
Herrschaftssicherung stellt. Andererseits sind diese Abkommen Gegenstand
verfassungs- und verbraucherrechtlicher Diskussionen.
Wir laden Euch ganz herzlich zum Vortrag und
anschließender Diskussion ein!
Ridvan Ciftci, rechtswissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Universität Bielefeld, wird in seinem Vortrag diesen Problemkomplex
beleuchten und über die Frage diskutieren, wie sich das neoliberale
Produktionsregime durch diese Art des "neuen Konstitutionalismus"
absichert und welche verfassungs- und verbraucherschutzrechtlichen
Probleme dabei bestehen.
Donnerstag, 27. Oktober 2016
um 20 Uhr im Raum +1/0120 im Hörsaalgebäude,
Biegenstraße 14.
Diese Veranstaltung stellt gleichzeitig Auftakt unserer diessemestrigen
Reihe dar. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen sind zu finden
auf unserer Homepage unter http://www.sds-marburg.de.
Euer
SDS Marburg
Liebe politisch Interessierte,
wie nun fast jedes Semester haben wir als SDS Marburg auch für das
Wintersemester 2016/17 wieder eine kritisch-politische
Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Nachdem wir im vergangenen
Semester einen Blick auf feministische Theorie und Praxis im
internationalen Kontext geworfen haben (vgl.
https://tinyurl.com/ze7vm4b), ist die nun anstehende Reihe nicht an ein
Oberthema gebunden, vielmehr orientiert sie sich an aktuell dringenden
und daher auch uns unter den Nägeln brennenden Themen.
Wir hoffen, dass bei Euch allen der ein oder andere Vortrag oder die
Podien auf Interesse stoßen. In jedem Falle heißen wir Euch herzlichst
willkommen!
Die Vorträge finden an unten aufgeführten Daten immer von 20 bis 22 Uhr
im Raum +1/0120 im Hörsaalgebäude (Biegenstraße) hier in Marburg statt.
Eine nähere Beschreibung der einzelnen Vorträge findet ihr auf unserer
Homepage unter http://www.sds-marburg.de
*(Frei)Handel und Konsum – 27. Oktober*
Referent*in: Ridvan Ciftci, rechtswissenschaftlicher Mitarbeiter,
Universität Bielefeld
*Die US-Wahlen und ihre Folgen – 10. November*
Referent*in: Ingar Solty, Politikwissenschaftler, University of Toronto
*Geschichte des deutschen Kolonialismus - Ein Überblick – 24. November*
Referent*in: Christian Kopp, Historiker, Berlin Postkolonial e.V.
*Bildungsbenachteiligung an Hochschulen – 19. Januar*
Referent*in: Andreas Kemper, Soziologe, Universität Münster
*Neoliberale Stadtpolitik – 26. Januar*
Podium mit: Ernest Kaltenegger (KPÖ Graz), Jan Schalauske (Marburger
Linke) und Felix Wiegand (Politikwissenschaftler, Uni Frankfurt)
*Reform und Revolution – 2. Februar*
Podium mit: Dr. Lutz Brangsch (RLS, Transformationstheoretiker), Henning
Mächerle (DKP Gießen), Vertreter*innen der Organisation
deutschsprachiger Anarchist*innen, Martin Delius (Mitglied
Bundesvorstand "forum demokratischer sozialismus")
*Der Ausnahmezustand in der Türkei und in Nordkurdistan – 9. Februar*
Referent*in: Kerem Schamberger, Student der
Kommunikationswissenschaften, Universität München; DKP München; Institut
für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung; Blogger
Euer
marburger SDS
--
David Weber
david-weber(a)sds-marburg.de